Thermoplastische Dichtungen (TPE, TPV)
Thermoplastische extrudierte Elastomere (TPE, TPV) sind Materialien, die die Eigenschaften von Elastomeren (Gummimaterialien) und Thermoplasten (Materialien, die bei Erwärmung geformt werden können) kombinieren. Sowohl TPEs als auch TPVs sind flexibel, langlebig und können mit herkömmlichen Kunststofftechnologien wie der Extrusion verarbeitet werden. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Flexibilität, Verschleißfestigkeit und Wiederverwertbarkeit in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik und bei der Herstellung verschiedener Verbraucherprodukte eingesetzt.
Mehr Informationen über Thermoplaste?
Beschreibung
Thermoplastische TPE- und TPV-Dichtungen sind moderne Dichtungsprofile, die durch Extrusion aus thermoplastischen Elastomeren hergestellt werden. Das sind Materialien, die sich wie Gummi verhalten, aber wie Kunststoff verarbeitet werden. Das bedeutet, dass sie die Flexibilität von Elastomeren haben, aber wie herkömmliche Kunststoffe wiederholt geschmolzen und extrudiert werden können. Sie werden immer beliebter, insbesondere als Ersatz für EPDM-Dichtungen oder Weich-PVC.
Eigenschaften
Sie haben sehr gute dauerhafte Verformungseigenschaften und Witterungsbeständigkeit im Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C. Sie zeichnen sich außerdem durch gute physikalisch-mechanische Werte aus. Merkmale von TPE-Dichtungen ausgezeichnete Elastizität weich (typischerweise 40-80 Shore A) Möglichkeit von Farbvarianten (schwarz, weiß, grau...) gesundheitliche Unbedenklichkeit für medizinische/lebensmitteltechnische TPE Nachteile: geringere Hitzebeständigkeit (bis ca. 70-120 °C je nach Typ) kann weniger öl- oder UV-beständig sein (je nach TPE-Typ) Merkmale von TPV-Dichtungen Da es sich um TPE mit vulkanisierter Kautschukphase handelt, haben sie bessere Eigenschaften: Vorteile von TPV (TPE-V): sehr gute Temperaturbeständigkeit: -40 bis +125 °C ausgezeichnete UV- und Ozonbeständigkeit bessere Chemikalienbeständigkeit Verhalten ähnlich wie EPDM hohe Haltbarkeit Nachteile: teurer als herkömmliches TPE schlechtere Flexibilität bei geringerer Härte im Vergleich zu Silikon
Design
Thermoplastische Dichtungen werden in verschiedenen Grundformen hergestellt, entweder als quadratische, rechteckige, runde Dichtung, Zwischenring oder als Sonderformen.
Materielle Basis
Derzeit gibt es mehrere Arten von Materialien auf TPE-Basis, zum Beispiel: TPE-S/SBS, SEBS (Styrol-Elastomere) TPE-O (olefinisch) TPE-V/TPV (vulkanisiertes TPE) TPE-U (Polyurethan) TPE-E (Copolyester) Für extrudierte Dichtungen werden am häufigsten TPE-S (SEBS) und TPE-V (TPV) verwendet. Spezifisches Gewicht um 1,2 g/cm3 und Härte von 30 bis 60 °ShA.
